Neuigkeiten zur Foto-Wanderausstellung:
Vom 16. August bis zum 13. September 2012 prĂ€sentiert die Stadtteilbibliothek Flora-Park die Fotoausstellung „Nachbarschaften – Miteinander“.
Weitere Termine folgen!
————————–
Am 12. Juni 2012 fand als Höhepunkt des Fotowettbewerbs 2012
„Nachbarschaften – Miteinander“ die feierliche Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinnerfotos statt.
Es gab 11(!) Gewinnerfotos und viele glĂŒckliche Gesichter. Hier kommen die Fotos!
Es wird auch eine Wanderausstellung dazu geben. Als erster Ausstellungsort ist – vom 18. bis 29. Juni – die AusstellungsflĂ€che vor dem Marktkauf, im Flora-Park-Einkaufzcenter vorgesehen. Weitere Orte und Termin folgen, zu erfahren hier ĂŒber die Website oder in der Volksstimme.
Schaut euch die Fotos bitte an und schreibt gerne eure Kommentare und Meinungen im Blog (ganz unten) dazu. – Danke!
Nachfolgend die ausgezeichneten Fotos:
Gruppe : Alt-Olvenstedt
![]() HSchĂŒĂmann-AltOlv |
![]() KDKnauel-Alt-Olv |
![]() SSchÀfer-Alt-Olv |
![]() WKuntermann-AltOlv |
![]() JeKnauel-9-AltOlv |
. |
Gruppe : Neu-Olvenstedt | ||
![]() FKnauel-NeuOlv |
![]() HRauch-Neu-Olvenstedt |
![]() JeKnauel-9-NeuOlv |
![]() KDKnauel-Neu-Olv |
![]() Sonderpreis:PTanner-Neu-Olv-Katze |
![]() SSchÀfer-Neu-Olv |
![]() TSeltmann-Neu-Olvenstedt |
![]() SZimmerling-DĂŒppelner MĂŒhle |
|
Gruppe : Nordwest | ||
![]() Mattis-Blankenburg-Nordwest |
![]() KDKnauel-Nordwest |
![]() JeKnauel-9-Nordwest |
![]() SSchÀfer-Nordwest |
![]() FKnauel-NordWest |
Ein erstes ausgewÀhltes Preis-Foto vom Fotowettbewerb, die restlichen Gewinner-Fotos werden demnÀchst auch hier veröffentlicht!
Gewinnerfoto 2012, Foto von Mattis Blankenburg (8 Jahre), Bild: BMX- und Parkour-Spielplatz am Olvenstedter Scheid
-siehe auch heutiger (Do., 14.06.2012) ausfĂŒhrlicher Artikel dazu in der Volksstimme-
————————————————————–
Neuigkeiten vom Fotowettbewerb:
Preisverleihung + Siegerehrung + Wanderausstellung + Gewinnerfotos:
Gestern -am 12. Juni 2012- fand als Höhepunkt des Fotowettbewerbs 2012 „Nachbarschaften – Miteinander“ die feierliche Preisverleihung und Bekanntgabe der Gewinnerfotos statt. Es gab 11(!) Gewinnerfotos und viele glĂŒckliche Gesichter. Der jĂŒngste Gewinner ist neun Jahre alt und hat mit einem Foto von Neu Olvenstedt (vom BMX- und Parkour-Spielplatz am Olvenstedter Scheid) gewonnen. Der verantwortliche Volksstimme Journalist Marco Papritz war auch da und fĂŒhrte Interviews. Ein ausfĂŒhrlicher Volksstimme-Artikel darĂŒber wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag (14.6.) erscheinen.
Weitersagen, an alle TeilnehmerInnen und Interessierte: Wahrscheinlich in den nĂ€chsten Tagen, spĂ€testens bis Anfang nĂ€chster Woche, werden die Namen und Gewinnerfotos, Fotos von der Preisverleihung und eine Auswahl der restlichen Einsendungen online auf diese Website gestellt. Herzlichen Dank dafĂŒr schon mal an die aktiven vom Fotoclub Klappe 08 und besonder an Herrn Knaeul und Herrn SchĂŒĂmann!
Es gibt eine Wanderausstellung zum Fotowettbewerb 2012, magdeburgweit und an verschiedenen Orten:
Erster Ausstellungsort ist -vom 18. bis 29. Juni- die AusstellungsflÀche vor dem Marktkauf, im Flora-Park-Einkaufzcenter. Weitere Ort und Termine folgen, veröffentlicht dann hier auf der Website und in der Volksstimme.
Weiterhin werden die Gewinnerfotos voraussichtlich beim groĂen Sommerfest Neu Olvenstedt prĂ€sentiert (Sommerfest Neu Olvenstedt, 23. Juni, 14:00- 22:00,auf Olven 1, www.bĂŒrgerinitiative-olvenstedt.de).
Mehr Informationen zum Wettbewerb oder bei Nachfragen und Anregungen: gerne ans ASZ Olvenstedt oder an das BĂŒro fĂŒr Stadtteilarbeit Neu Olvenstedt (s.u.).
Danke und viel SpaĂ beim Fotos gucken und immer viel Freude beim Fotografieren!!!
————————————————————–
Einladung zur feierlichen Preisverleihung Fotowettbewerb“Nachbarschaften-Miteinander“
Feierliche + öffentliche Foto-Preisverleihung am 12.Juni 2012, ab 17:00, im ASZ Olvenstedt:
ASZ Olvenstedt, Tel. 0391-722 15 63, Olvenstedt -St.-Josef-Str. 50A, 39130 Magdeburg
FĂŒr musikalisches Rahmenprogramm, Speisen und GetrĂ€nke ist gesorgt! Eintritt ist frei!
Gerne KollegInnen, Familie und alle Interessierte mitbringen!!! Wir freuen uns đ
—————————————————————————-
Die Foto-Jury hat getagt und die Gewinner stehen fest:
Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe TeilnehmerInnen und Sponsoren
die 11 PreistrĂ€ger des Fotowettbewerbs wurden am 30. Mai 2012 von der Jury: Frau Grasse/ WBG Otto von Guericke, Frau Richter/ VolkssolidaritĂ€t, Frau Zedler/ Internationaler Bund, Herr Dr. Scheidemann/ Beigeordneter fĂŒr Bau, Herr BrĂŒning/ Beigeordneter fĂŒr Gesundheit und Soziales und Herr Hecht/ Fotohecht ermittelt und stehen fest. Sie werden bei der Preisverleihung feierlich bekannt gegeben.
Nun freuen wir uns, Sie zur Preisverleihung des Fotowettbewerbs âNachbarschaften- Miteinanderâ
am Dienstag, 12. Juni 2012, um 17.00 Uhr herzlich einladen zu können. FĂŒr ein kulturelles Beiprogramm sowie Speisen und GetrĂ€nke wird gesorgt sein. Wir möchten uns nochmals bei allen TeilnehmerInnen, Sponsoren und UnterstĂŒtzerInnen fĂŒr ihre UnterstĂŒtzung bedanken!
Kathrin Gandre, Harald Kattein, Stefan Köder
———————————————————
Gute Nachrichten:
- -der Einsendeschluss ist bis zum 25. Mai verlÀngert worden!
- -es gibt tolle Gewinne, u.a. als Hauptpreise einen „iPod“ (hochwertiger mp3-Player mit Farbbildschirm), eine Goldene Bibliothekskarte, Konzertkarten etc.
- -bisher gibt es schon einige interessante FotobeitrĂ€ge, es können aber gerne noch mehr werden. Also mitmachen und weitersagen! Danke đ
- -Der Wettbewerb ist kostenlos, alle können mitmachen, auch Kinder und Gruppen
- -d.h. neben Einzelpersonen könne gerne auch Gruppen oder Institutionen / TrĂ€ger / Vereine mitmachen (Seniorengruppen, Kitas, SchĂŒler + Schulen, KĂŒnstler, Vereine, Betriebe, Fotografen, Fotogruppen, etc. …)
Kontakt und mehr Informationen:
ASZ Olvenstedt, Tel. 0391-722 15 63, Olvenstedt -St.-Josef-Str. 50A, 39130 Magdeburg
Email: foto-md2012@volkssolidaritaet.de
Einladungs-Text und ErklĂ€rungen zum Fotowettbewerb 2012: „Nachbarschaften – Miteinander“:
Hiermit möchten wir Euch / Sie herzlich einladen, fĂŒr den Fotowettbewerb
âNachbarschaften + Miteinanderâ fĂŒr 2012.
Es ist ein Angebot fĂŒr interessierte Menschen jeden Alters. FĂŒr die TeilnehmerInnnen entstehen keine Kosten. Der Fotowettbewerb sowie Ausstellungskonzeption sind ein nicht-kommerzielles Projekt zur Förderung der kulturellen Lebendigkeit, des aktiven Gemeinwesens in den Stadtteilen und des sozialen Miteinanders fĂŒr ganz Magdeburg.
NĂ€heres entnehmen Sie bitte auch dem Konzept fĂŒr den Fotowettbewerb bzw. der Website.
Es wird tolle durch Sponsoren eingeworbene Sachpreise fĂŒr die ersten PlĂ€tze geben sowie eine Publikation der prĂ€mierten Fotos. AnschlieĂend werden die prĂ€mierten Fotos in einer Wanderausstellung an verschiedenen öffentlichen Orten in Magdeburg ĂŒber das Jahr ausgestellt.
Der Fotowettbewerb wird magdeburgweit ausgeschrieben und per Presse, verteilten Flyern, PlakataushĂ€ngen sowie ĂŒber Website etc. beworben.
Das Projekt ist eine Kooperationsveranstaltung, initiiert vom ASZ Olvenstedt (VolkssolidaritĂ€t), dem âBĂŒro fĂŒr Stadtteilarbeit Neu Olvenstedtâ (IB – Internationaler Bund) und âOlvenTVâ (Offener Kanal Magdeburg).
Die Jury wird aus einer Gruppe mit Vertretern der Landeshauptstadt Magdeburg, Wohnungsbauunternehmen, Gewerbetreibenden, WohlfahrtsverbÀnden und Kultur- / Kunstschaffenden bestehen.
Konzept, Fotowettbewerb 2012: „Nachbarschaften – Miteinander“:
Die Stadteile Magdeburg Nordwest, Neu- und Alt-Olvenstedt liegen in direkter Nachbarschaft zueinander. Trotzdem haben sie einen ganz unterschiedlichen Charakter. Nordwest ist ein klassisches Wohngebiet: Ruhige, kleine StraĂen mit vielen EinfamilienhĂ€usern und KleingĂ€rten. Neu-Olvenstedt trĂ€gt das Bild einer sich wandelnden Trabantenstadt: GroĂe Wohnblöcke prĂ€gen zwar immer noch das Erscheinungsbild, doch Sanierung, RĂŒckbau und attraktive FreiflĂ€chengestaltung tragen zur Wandlung des Quartiers bei. Der alte Teil Olvenstedts kennzeichnet sich durch die typischen Bauten der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und einer dörflichen AtmosphĂ€re.
Bis heute prÀgen diese Unterschiede die Wahrnehmung der Stadtteile.
Der Fotowettbewerb des ASZ Olvenstedt, des Stadtteilmanagements Neu Olvenstedt und des Offenen Kanals möchte hier ansetzen und sensibilisieren. Den Bewohnern dieser drei Stadtteile sowie allen interessierten Magdeburgern soll die Möglichkeit geboten werden, sich kreativ mit den drei Quartieren auseinanderzusetzen. Die zentrale Idee: Von jedem Stadtteil soll jeweils ein Bild zum Thema âNachbarschaften + Miteinanderâ angefertigt werden. So werden die Teilnehmer dazu veranlasst sich auch mit den âunbekanntenâ Quartieren und bestehenden Vorurteilen zu beschĂ€ftigen.
Bis zum 25. Mai werden die Bilder dann im ASZ gesammelt und im Rahmen einer Ausstellung der Ăffentlichkeit prĂ€sentiert. Dabei wird jedes eingereichte Bild ausgestellt. Eine Jury bestehend aus Vertretern der Landeshauptstadt Magdeburg, Wohnungsbauunternehmen, Gewerbetreibenden, WohlfahrtsverbĂ€nden und KĂŒnstlern wird die besten Bilder kĂŒren, die in der Folgezeit dann im Rahmen einer Wanderausstellung durch Magdeburg ziehen werden.
âą Wettbewerbsstart: ab sofort
âą EinsendeschluĂ: 25. Mai 2012, 17.00 Uhr
âą Ziel ist es, von jedem der 3 Stadtteile (Neu Olvenstedt, NordWest, Alt Olvenstedt) je
ein Bild zu fotografieren.
âą BerĂŒcksichtigt werden maximal 1 x 3 eingereichte Fotos
âąÂ bitte senden an:
foto-md2012@volkssolidaritaet.de
bzw. möglichst im Format 13×18 ausgedruckt im ASZ Olvenstedt, St.-Josef-Str. 50A, 39130 Magdeburg abgeben (Mo-Fr 8.30-16.30 Uhr)
âą die Fotos mĂŒssen gekennzeichnet werden mit den Stadtteilnamen bzw.
wie folgt:
. 01 fĂŒr Alt Olvenstedt,
. 02 fĂŒr Neu Olvenstedt,
. 03 fĂŒr NordWest.
âą Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2012 um 17.00 Uhr im ASZ Olvenstedt statt.
Die PreistrÀger werden hierzu gesondert eingeladen. Die Veranstaltung ist
öffentlich.
âą Disclaimer: Die Teilnahmebedingungen sind auf der Website www.lebendige-nachbarschaften.de aufgefĂŒhrt und liegen auch im ASZ zur Einsichtnahme aus. Mit Abgabe der Bilder erkennen die Teilnehmenden die Bedingungen an.
NĂ€here Informationen:
ASZ Olvenstedt, Tel. 0391-722 15 63
Stadtteilmanager Neu Olvenstedt (IB), Tel.: 0391-559 23 715